= Publikationen: = (2013a): Übertragungen: Psychoanalyse – Kunst – Gesellschaft. Hrsg. gem. mit der Forschungsgruppe Psychoanalyse Stuzzicadenti. Turia + Kant, Wien 2013 (Buchpublikation im Druck). <)>> <)>> (2013b): „Die Froschkönigin und das Ding – Oder: Wie ein Bild von Maria Lassnig zum besseren Verständnis von Geschlecht beitragen kann“, in: Forschungsgruppe Psychoanalyse Stuzzicadenti (Hg.) (2013): Übertragungen: Psychoanalyse – Kunst – Gesellschaft. Turia + Kant, Wien (im Druck). <)>> <)>> (2013c): „Von weißer Tinte zu Medusas Schlangen – Der Frauen- und Subjektbegriff in Hélène Cixous‘ Écriture Féminine“, in: Gertrude Postl, Elisabeth Schäfer, Esther Hutfless (Hg.) (2013): Das Lachen der Medusa – Zur Aktualität der Ecriture Féminine. Passagen, Wien, S. 97-112 (im Druck). <)>> <)>> (2013d): „Krypta, Ding und Geschlecht: Von un/möglicher Trauer zur Diskurskritik“, in: Marcus Coelen, Franz Kaltenbeck, Dian Turnheim (Hg.): Au-delà du deuil / Jenseits der Trauer. Michael Turnheim. (= Reihe Subjektile). Diaphanes, Zürich, Berlin 2013, S. S. 127-142 (im Druck). <)>> <)>> (2013e): “ Von der melancholische Identifikation zur Aneignung des Geschlechts – Butler liest Freud”, in: Marlen Bidwell-Steiner / Anna Babka (Hg.): Obskure Differenzen: Psychoanalyse und Gender Studies. (= Gendered Subjects, Band 7 der Serie des Referats Genderforschung der Universität Wien). Psychosozial-Verlag, Gießen 2013. <)>> <)>> (2012a): Spielregel. 25 Aufstellungen. Eine Festschrift für Wolfgang Pircher. Hrsg. gem. mit Peter Berz, Marianne Kubaczek, David Unterholzner. (= Reihe Sequenzia, hrsg. von Claus Pias und Joseph Vogel). Diaphanes, Zürich, Berlin 2012, S. 368. (Buchpublikation) <)>> <)>> (2012b): „Fort und Da. Zur Ankunft des Subjekts“, in: Spielregel. 25 Aufstellungen. Eine Festschrift für Wolfgang Pircher. Hrsg. von Peter Berz, Marianne Kubaczek, Eva Laquièze-Waniek, David Unterholzner. (= Reihe Sequenzia, hrsg. von Claus Pias und Joseph Vogel). Diaphanes, Zürich, Berlin 2012, S. 185-200. <)>> <)>> (2012c): “Vorwort” (gem. mit Peter Berz, Marianne Kubaczek und David Unterholzner), in: dies.: (Hg.): Spielregeln. 25 Aufstellungen. Eine Festschrift für Wolfgang Pircher. (= Reihe Sequenzia, hrsg. von Claus Pias und Joseph Vogel). Diaphanes, Zürich, Berlin 2012, S. 9-9. <)>> <)>> (2012d): “Krypta – Von Höfen und Höhlungen der Einverleibung und Identifikation”, in: Insa Härtel, Olaf Knellessen, Helge Mooshammer (Hg.): Zwischen Architektur und Psychoanalyse: Sexualität, Phantasmen, Körper. Scheidegger & Spiess, Zürich 2012, S. 54-68. <)>> <)>> (2012e): „Urhorden, Anrufungen und rätselhafte Botschaften – Oder: Was die Ankunft des Menschen bestimmen mag“, in: texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik, Jg. 32, 1/2012, Passagen, Wien 2012, S. 47-64. <)>> <)>> (2012f): „Πρωτόγονες ορδές, επικλήσεις και αινιγματικά μηνύματα – ή: ό,τι είναι δυνατόν να καθορίσει την έλευση του ανθρώπου“ (μετάφραση Ανθή Βηδενμάιερ,) (Übersetzung ins Griechische von: „Urhorden, Anrufungen und rätselhafte Botschaften – Oder: Was die Ankunft des Menschen bestimmen mag“), in: Eneken (Zeitschrift für Kulturwissenschaft), Nr. 24, Thessaloniki 2012, S. 57-75. (Übersetzung von 2012e) <)>> <)>> (2012g): „;Bin ich das? Bin ich das nicht?‘ Identitäre Entfremdung in Cindy Shermans fotographischen Arbeiten“, in: Blog der Forschungsgruppe Psychoanalyse Stuzzicadenti <)>> <)>> (2012h): Endbericht zum WWTF-Forschungsprojekt: „Transferences: Psychoanalysis – Art – Society / Übertragungen: Psychoanalyse – Kunst – Gesellschaft, 2009-2011, deutsche Variante: S. 42, englische Variante: S. 44. (Unveröffentlichtes Manuskript). <)>> <)>> (2011a): „,Stile des Fleisches‘: Gewinn und Grenzen der diskursiven Theorie Judith Butlers zur Annahme des geschlechtlichen Körpers“, in: Maria Katharina Wiedlack / Kathrin Lasthofer (Hg.): Körperregime und Geschlecht (= Gendered Subjects, Band 6 der Serie des Referats Genderforschung der Universität Wien). Studienverlag, Innsbruck, Wien, Bozen 2011, S 173-203. <)>> <)>> (2011b): „,Stile des Fleisches‘: Gewinn und Grenzen der diskursiven Theorie Judith Butlers zur Annahme des geschlechtlichen Körpers“, in: Sophia Panteliadou / Elisabeth Schäfer (Hg.): Gedanken im freien Fall. Vom Wandel der Metapher. Verlag Sonderzahl, Wien 2011, S. 98-129. (Wiederabdruck von 20011a) <)>> <)>> (2011c): „Melancholie und Geschlecht“, in: Rosa. Die Zeitschrift für Geschlechterforschung, Nr. 42 (Schwerpunktheft): Psychoanalyse und Geschlechterforschung, Universität Zürich 2011, S. 8-10. <)>> <)>> (2011d): „Psychoanalyse und Gender Studies – Ein Vorwort zum Reader“, in: Referat Genderforschung der Universität Wien (Hg.): Psychoanalyse und Gender Studies. Universität Wien 2011, S. 4-10. <)>> <)>> (2011e): „Subjektgenese und die Begegnung mit dem Realen“, in: Blog der Forschungsgruppe Psychoanalyse Stuzzicadenti <)>> <)>> (2010a): „Philosophie und Sexuelle Differenz – Zur Philosophischen Geschlechterforschung in Österreich“ (gem. mit Alice Pechriggl): in: 1951–2000: Auf der Suche nach authentischem Philosophieren. Fortsetzung der Geschichte der Philosophie in Österreich. Hrsg. von Michael Benedikt, Reinhold Knoll, Cornelius Zehetner. (=Verdrängter Humanismus – Verzögerte Aufklärung, Bd. 6). Wiener Universitätsverlag, Wien 2010, S. 1190-1205. <)>> <)>> (2010b): Rezension „Julia Kristeva: Schwarze Sonne: Depression und Melancholie. Brandes & Apsel, Frankfurt/M. 2007“, in: texte. psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik, Jg. 30, 1/2010, S. 104-111. <)>> <)>> (2010c): „Der Frosch – Ein bestialischer Grund, den Ödipus zu verteidigen“, in: Blog der Forschungsgruppe Psychoanalyse Stuzzicadenti <)>> <)>> (2010d): „Das Animalische“, in: Blog der Forschungsgruppe Psychoanalyse Stuzzicadenti (15. 6. 2010) <)>> <)>> (2010e): Statement: „Für eine geschlechtergerechte Welt“, in: Wissenschaftsbericht der Stadt Wien 2009: Kreativ Neues denken, Position beziehen, Chancen entwickeln, hrsg. von der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft der Stadt Wien, Wien 2010, S. 27-27. <)>> <)>> (2009a): „Von der Anrufung des Subjekts – Oder: zum Verhältnis von Performativität, Zwang und Genuss bei Butler, Austin, Althusser und Lacan“, in: Böhler, Arno / Granzer, Susanne (Hg.): !TheatReales Denken. Passagen Verlag, Wien 2009, S. 166-198. <)>> <)>> (2009b): „,Another Woman’ – oder: woran eine Philosophin leidet. Anmerkungen zu einem Film von Woody Allen“, in: Wissenschafterinnen im Film und am Wort (Dokumentation der Vorträge im Rahmen der Filmschau im Votivkino Wien vom 21.-27. 11. 2008. Biographien in Fiktion und Realität – Wissenschaftlerinnen kommentieren ihre Leinwandkolleginnen), hrsg. vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 2009, S. 22-25. <)>> <)>> (2009c): „Krypta – Von Höfen und Höhlungen der Einverleibung und Identifikation“. Beitrag zum Symposium “Architektur und Psychoanalyse”, 11. 2009, in: Hochparterre Schweiz. News in Architektur und Design, Zeitschrift im Internet, Schwerpunkt: Architektur und Psychoanalyse <)>> <)>> (2009d): „Kunst & Psychoanalyse. Was bestimmt Lust?“ (gem. mit Ulrike Kadi). Interview zum WWTF-Projekt von Heidrun Huber in: Online-Zeitung der Universität Wien, 1. 10. 2009; <)>> <)>> (2009e): „Die aktuelle Relevanz des Ödipuskomplexes. Ein kulturwissenschaftliches Projekt fragt nach den Bedingungen der Lüste“. Interview zum WWTF-Projekt von Beate Hausbichler: in: Standard.at, Wissenschaft / Innovation, 08. 04. 2009; <)>> <)>> (2008a): Derrida und Adorno. Zur Aktualität von Dekonstruktion und Frankfurter Schule. Hrsg. gem. mit Erik M. Vogt. Turia + Kant, Wien 2008, S. 255. (Buchpublikation) <)>> <)>> (2008b): „Geschlecht und das Erbe Hegels. Eine Bedeutungsverschiebung mit Derrida und Adorno“, in: L.-Waniek, Eva / Vogt, Erik (Hg.): Derrida und Adorno. Zur Aktualität von Dekonstruktion und Frankfurter Schule. Turia + Kant, Wien 2008, S. 126-166. <)>> <)>> (2008c): „Derrida und Adorno. Zur Aktualität von Dekonstruktion und Frankfurter Schule. Ein Vorwort“ (gem. mit Erik M. Vogt), in: L.-Waniek, Eva / Vogt, Erik (Hg.): Derrida und Adorno. Zur Aktualität von Dekonstruktion und Frankfurter Schule. Turia und Kant, Wien 2008, S. S. 7-16. <)>> <)>> (2007a): „Die Konstitution des Geschlechts und die Rolle des Inzesttabus in Hegels ,Phänomenologie des Geistes‘“, in: Auinger, Thomas / Grimmlinger, Fritz (Hg.): Wissen und Bildung. Zur Aktualität von Hegels Phänomenologie des Geistes anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums. (= Wiener Arbeiten zu Philosophie, Reihe B: Beiträge zur philosophischen Forschung, Band 16) Peter Lang Verlag, Frankfurt/M. u. a. 2007, S. 227-239. <)>> <)>> (2007b): „Welche Sprache spricht der Krieg? Vom Performativ der Kriegserklärung zum Zwang und Genuss, Befehlen zu gehorchen (Which Language Does War Speak? From the Performativity of the Declaration of War to the Compulsion and Pleasure of Being Commanded)”, in: Internationaler Bertha-von-Suttner-Verein (Hg.): “Friede – Fortschritt – Frauen”. Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner auf Schloss Harmannsdorf. (= Austria: Forschung und Wissenschaft – Philosophie, Band 7). LIT-Verlag, Münster, Wien 2007, S. 207-222. <)>> <)>> (2007c): „Vom unterschiedlichen Gebrauch, die Wahrheit zu sagen – Und warum sie dem Menschen dennoch zumutbar ist“, in: Wahrheit in Zeiten des Wissens, hrsg. von Manfred Füllsack. (= Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Wien, 1–2/2007), S. 21-31. <)>> <)>> (2007d): „Anrufung des Weiblichen“, in: Arno Böhler / Susanne Granzer (Hg.): Philosophy On Stage. FWF-Projekt 2005–2007, Passagen DVD-Buch, Wien 2007. <)>> <)>> (2005): „Meaning in Gender Theory: Clarifying a Basic Problem from a Linguistic-Philosophical Perspective“ (Übersetzung durch Erik M. Vogt ins Amerikanische), in: Hypatia. A Journal of Feminist Philosophy. Special Issue: Contemporary Feminist Philosophy in German, Volume 20, Number 2, edited by Gertrude Postl, Spring 2005, S. 48-68. (Übersetzung von 2001b) <)>> <)>> (2004a): Film/Denken / Thinking/Film – Film and Philosophy. Hrsg. gem. mit Ludwig Nagl und Brigitte Mayer. Synema, Wien 2004, S. 260. (Buchpublikation) <)>> <)>> (2004b): Kunst. Zeichen. Technik. Philosophie am Grund der Medien. Hrsg. gem. mit Marianne Kubaczek und Wolfgang Pircher. LIT-Verlag, Münster 2004, S. 294. <)>> <)>> (2004c): „Sprache und Sprechen – oder: Vom Angerufensein zum Rufen“, in: Dokumentation ÖKS. Moment! Musik. Kulturkontakt Austria, Wien 2004, ohne Seitenangaben. <)>> <)>> (2003a): Medien der Architektur. (Hrsg. gem. mit Wolfgang Pircher u.a.). Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Heft 1-2/2003, S. 40. (Zeitschriftenherausgabe) <)>> <)>> (2003b): „Sex/Gender – Bedeutungsrelevante Fragestellungen zur Natur- und Kulturdebatte in der feministischen Theorie“, in: metis. Zeitschrift für historische Frauen- und Geschlechterforschung, Heft 20: Verwerfungen, 10. Jg., 2003, S. 36-48. (Wiederabdruck von 1999c) <)>> <)>> (2002a): Sprache, Körper und Politik. Neue Ergebnisse der Feministischen Theorie und Geschlechterforschung. (Hrsg. gem. mit Silvia Stoller). Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Heft 3-4/2002, S. 49. (Zeitschriftenherausgabe) <)>> <)>> (2002b) „Vom Wunsch nach Veränderung – Feministische Strategien und die Produktion von Bedeutung im Verhältnis Sprache, Körper und Gesellschaft“, in: Sprache, Körper und Politik. Neue Ergebnisse der Feministischen Theorie und Geschlechterforschung, (= Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, 3–4/2002), Wien, S. 32-36. <)>> <)>> (2002c): „Was ,Frau‘ bedeutet. Ein Beitrag zu einem feministischen Bedeutungsbegriff“, in: Internationale Assoziation von Philosophinnen (IAPh) (Hg.): wissen macht geschlecht / knowledge power gender. Chronos, Zürich 2002, S. 721-729. <)>> <)>> (2002d): „Von den Künsten zur Kunst“, in: Mitbestimmung. Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt, 5/2002, S. 6-9. <)>> <)>> (2002e): „Was die Form Rechtes über den Inhalt zu sagen weiß – oder: warum Riefenstahl auch hundertjährig eine faschistoide Künstlerin bleibt“, in: an.schläge. Das Feministische Magazin, 10/2002, S. 24-24. <)>> <)>> (2002f): „Meitner, Lise“, in: Brigitta Keintzel / Ilse Korotin (Hg.): Wissenschafterinnen in und aus Österreich. Leben – Werk – Wirken. Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar 2002, S. 509-513. <)>> <)>> (2001a): Verhandlungen des Geschlechts. Zur Konstruktivismusdebatte in der Gender-Theorie. Hrsg. gem. mit Silvia Stoller. Turia + Kant, Wien 2001, S. 286. (Buchpublikation) <)>> <)>> (2001b): „Bedeutung in der Gender-Theorie. Ein Beitrag zur Klärung eines Grundlagenproblems“, in: Waniek, Eva / Stoller, Silvia (Hg.): Verhandlungen des Geschlechts. Zur Konstruktivismusdebatte in der Gender-Theorie. Turia + Kant, Wien 2001, S. 147-172. (Wiederabdruck von 2000e). <)>> <)>> (2001c): „Verhandlungen des Geschlechts – Ein Vorwort“ (gem. mit Silvia Stoller), in: Waniek, Eva / Stoller, Silvia (Hg.): Verhandlungen des Geschlechts. Zur Konstruktivismusdebatte in der Gender-Theorie. Turia + Kant 2001, S. 7-17. <)>> <)>> (2001d): „Sex/Gender – Bedeutungsrelevante Fragestellungen zur Natur- und Kulturdebatte in der Feministischen Theorie“, in: Psychologie in Österreich. Themenschwerpunkt: Psychologie der Geschlechter – Gender Studies. Hrsg. vom Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen. 21. Jahrgang, September 2001, S. 307-312. (Wiederabdruck von 1999c). <)>> <)>> (2001e): Endbericht zum Forschungsprojekt: „Zur Erarbeitung eines feministischen Bedeutungsbegriffs im Bereich der Gender Studies“. (Gefördert vom österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, durchgeführt am Institut für Wissenschaft und Kunst von 1998-2000), S. 270. (Unveröffentlichtes Manuskript) <)>> <)>> (2000a): Bedeutung? Für eine transdisziplinäre Semiotik (Hg.). Turia + Kant, Wien 2000, S. 283. (Buchpublikation) <)>> <)>> (2000b): „Was bedeutet Bedeutung? Beiträge zu einer transdisziplinären Semiotik“ (Einführung), in: Waniek, Eva (Hg.): Bedeutung? Für eine transdisziplinäre Semiotik. Turia + Kant, Wien 2000, S. 9-19. <)>> <)>> (2000c): „Zur Unterscheidung einer referentiellen und differentiellen Bedeutungsauffassung am Beispiel Gottlob Freges und Ferdinand de Saussures“, in: Waniek, Eva (Hg.): Bedeutung? Für eine transdisziplinäre Semiotik. Turia + Kant, Wien 2000, S. 76-93. (Überarbeitung von 1999a). <)>> <)>> (2000d): Wissensformen der Sozial- und Kulturwissenschaften. (Hrsg. gem. mit Wolfgang Pircher u. a.). Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Heft 1-2/2000, S. 48. (Zeitschriftenherausgabe) <)>> <)>> (2000e): „Bedeutung in der Gendertheorie und Sprachphilosophie. Ein Beitrag zur Klärung eines Grundlagenproblems der Sozial- und Kulturwissenschaften“, in: Wissensformen der Sozial- und Kulturwissenschaften. (= Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Heft 1-2), Wien 2000, S.20-32. <)>> <)>> (2000f): „Wissensformen in den Sozial- und Kulturwissenschaften. Ein Vorwort“ (gem. mit Wolfgang Pircher u. a.), in: Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Nr. 1 und 2 / 2000, S. 1-2. <)>> <)>> (2000g): Kunstuniversität. Zur bildungspolitischen Allianz der Kunsthochschulen mit der Universität. (Hrsg. gem. mit Wolfgang Pircher u.a.). Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Heft 3-4/2000, S. 48. (Zeitschriftenherausgabe) <)>> <)>> (2000e): „Bedeutung bei Frege und Saussure – Zur Entwicklung zweier Paradigmen in der modernen Sprachphilosophie“, in: Journal Phänomenologie, Heft 13, Wien 2000, S. 24-35. <)>> <)>> (1999a): „Zur Unterscheidung einer referentiellen und differentiellen Bedeutungsauffassung am Beispiel Gottlob Freges und Ferdinand de Saussures“, in: Die Zukunft des Wissens. XVIII. Deutscher Kongreß für Philosophie, Konstanz 1999, Workshop-Beiträge, hrsg. von Jürgen Mittelstraß. UVK Universitätsverlag Konstanz, Konstanz 1999, S. 710-716. <)>> <)>> (1999b) „Erarbeitung eines feministischen Bedeutungsbegriffs im Bereich der Gender Studies“, in: Lutter, Christina / Menasse-Wiesbauer, Elisabeth (Hg.): Frauenforschung, feministische Forschung, Gender Studies. Entwicklungen und Perspektiven. (= Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft, Band 8). MBWV, Wien 1999, S. 117-136. <)>> <)>> (1999c): „Sex/Gender – Bedeutungsrelevante Fragestellungen zur Natur- und Kulturdebatte in der Feministischen Theorie“, in: Texte, Nr. 2, Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien 1999, S. 1-11; <)>> <)>> (1999d): „Le cinéma et le corps: un art du luxe ». (Ein Gespräch mit Martin Arnold in französischer Sprache), in: Beauvais, Yann / Collin, Jean-Damien (Hg.): Florilège Scratch. Scratch, Paris 1999, S. 289-295. <)>> <)>> (1998): Bedeutung. Sprachphilosophische und zeichentheoretische Variationen über ein Thema bei Gottlob Frege und Ferdinand de Saussure. Dissertation, Institut für Philosophie der Universität Wien 1998, S. 325. (Hochschulschrift) <)>> <)>> (1997a): Krieg/War. Eine philosophische Auseinandersetzung aus feministischer Sicht. Hrsg. gem. mit dem Wiener Philosophinnen Club.Wilhelm Fink Verlag, München 1997, S. 398. (Buchpublikation) <)>> <)>> (1997b): „,Triumph des Willens‘ – Zur Ästhetisierung des Politischen bei Leni Riefenstahl“, in: Wiener Philosophinnen Club (Hg.): KRIEG/WAR. Eine philosophische Auseinandersetzung aus feministischer Sicht. Wilhelm Fink Verlag, München 1997, S. 283-296. <)>> <)>> (1996a): Universität, Bildung und Politik. Eine feministische Bestandsaufnahme. (Hrsg. gem. mit Silvia Stoller). Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Heft 4/1996, S. 48. (Zeitschriftenherausgabe) <)>> <)>> (1996b): „Vorwort“ (gem. mit Silvia Stoller), in: Universität, Bildung und Politik. Eine feministische Bestandsaufnahme. Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Nr. 4., Wien 1996, S. 1-5. <)>> <)>> (1996c): „Weiblicher Textkörper. Zum Verhältnis von Sprache und Geschlecht“, in: Frankfurter Frauenschule (Hg.): Facetten feministischer Theoriebildung. Materialienband, Nr. 16: Gleichheit, Freiheit, Differenz. Helmer Verlag, Königstein/Taunus 1996, S. 23-48. <)>> <)>> (1996d): „Simonetta Vespucci (1453-1476), Muse“, in: Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (Hg.): Gelehrte Frauen. Frauenbiographien vom 10. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Informationsbroschüre zum Thema “Frauengeschichte” anläßlich des Millenniums 1996 (= Zukunft.Bildung.Kultur) Wien 1996, S. 78-82. <)>> <)>> (1996e): „Emilie du Chatelet, (1706-1749), Physikerin, Mathematikerin, Philosophin“, in: Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (Hg.): Gelehrte Frauen. Frauenbiographien vom 10. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Informationsbroschüre zum Thema “Frauengeschichte” anläßlich des Millenniums 1996 (= Zukunft.Bildung.Kultur) Wien 1996, 117-121. <)>> <)>> (1996f): „Karoline von Günderode (1780-1806), Schriftstellerin“ (gem. mit Michael Dumfarth), in: Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (Hg.): Gelehrte Frauen. Frauenbiographien vom 10. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Informationsbroschüre zum Thema “Frauengeschichte” anläßlich des Millenniums 1996 (= Zukunft.Bildung.Kultur) Wien 1996, S. 175-177. <)>> <)>> (1996g): „Rosa Luxemburg (1870-1918), Politikerin, Nationalökonomin, Sozialphilosophin“, in: Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (Hg.): Gelehrte Frauen. Frauenbiographien vom 10. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Informationsbroschüre zum Thema “Frauengeschichte” anläßlich des Millenniums 1996 (= Zukunft.Bildung.Kultur) Wien 1996, 230-234. <)>> <)>> (1996h): „Mileva Einstein-Maric (1875-1948), Physikerin“, in: Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (Hg.): Gelehrte Frauen. Frauenbiographien vom 10. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Informationsbroschüre zum Thema “Frauengeschichte” anläßlich des Millenniums 1996 (= Zukunft.Bildung.Kultur) Wien 1996, S. 242-245. <)>> <)>> (1996i): „Lise Meitner (1878-1968), Physikerin“, in: Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (Hg.): Gelehrte Frauen. Frauenbiographien vom 10. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Informationsbroschüre zum Thema “Frauengeschichte” anläßlich des Millenniums 1996 (= Zukunft.Bildung.Kultur) Wien 1996, S. 246-250. <)>> <)>> (1996j): „Trude Fleischmann (1895–1990), Photographin“, in: Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (Hg.): Gelehrte Frauen. Frauenbiographien vom 10. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Informationsbroschüre zum Thema “Frauengeschichte” anläßlich des Millenniums 1996 (= Zukunft.Bildung.Kultur) Wien 1996, 274-277. <)>> <)>> (1995): „Loose“, in: Österreichischer Rundfunk / ORF (Hg.): Loose Music. Komposition – Improvisation. Katalog zur gleichnamigen Musikveranstaltung von Burkhard Stangl. (Konzeption: Christian Scheib), Funkhaus Wien 1995, S. 8-9. <)>> <)>> (1994a): „Spurensuche“, in: Wolfgang Raffesberg: On Information. Mit einem Text von Eva Waniek. (Publikation anläßlich – und als integraler Bestandteil – der Ausstellung: „Wolfgang Raffesberg. On Mystics and Politics“). Blau-Gelbe-Galerie, Niederösterreichisches Landesmuseum, Wien 1994, S. 1-11. <)>> <)>> (1994b): „Im Zeichen des Gehirns“, in: Grissemann, Stefan und Philipp, Claus (Hg.): Brain Again. Gehirn. Kino. (Katalog zum gleichnamigen Filmfestival im Filmcasino.) Sixpack Film, Wien 1994, S. 30-36. <)>> <)>> (1994c): Rezension: „Cindy Sherman: Arbeiten von 1975 bis 1993. Mit Texten von Rosalind Krauss und Norman Bryson. Schirmer / Mosel, München, Paris, London 1993“, in: Eikon. Internationale Zeitschrift für Photographie & Medienkunst. Heft 9. Wien 1994, S. 68-69. <)>> <)>> (1994d): Rezension: „Walter Pamminger: Architektur der Bewegung. Wien Blicklinien. Turia & Kant, Wien 1993“, in: Eikon. Internationale Zeitschrift für Photographie & Medienkunst. Heft 10/11. Wien 1994, S. 87-88. <)>> <)>> (1993a): Hélène Cixous. Entlang einer Theorie der Schrift. Turia & Kant, Wien 1993, S. 120. (Buchpublikation) <)>> <)>> (1993b): Mit Eroberungen leben. Reflexionen zu einem neuzeitlichen Syndrom. (Hrsg. gem. mit Franz M. Wimmer). Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Heft 1-2/1993, S. 96. (Zeitschriftenherausgabe) <)>> <)>> (1993c): „Verortung und Überschreitung – Die Inselgruppen des Weiblichen in Georg Forsters Reise um die Welt“, in: Mit Eroberungen leben. Reflexionen zu einem neuzeitlichen Syndrom. (= Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, Heft 1–2.) Wien 1993, S. 53-60. <)>> <)>> (1993d): „,Ich weiß nicht, was soll es bedeuten (...)‘ – Zur relationalen Geschlechterkonzeption nach Heine, Hegel und Sherman“, in: Seminar-Nachrichten, Heft 4, Institut für Philosophie der Universität Wien, hrsg. von Herbert Hrachovets und Wolfgang Pircher, Wien 1993, S. 67-80. <)>> <)>> (1992a): Bedingungen und Möglichkeiten eines „weiblichen Schreibgestus“. Diplomarbeit, Institut für Philosophie der Universität Wien 1992, S. 170. (Hochschulschrift) <)>> <)>> (1992b/2012): „(K)ein weibliches Schreiben“, in: Die Philosophin. Forum für feministische Theorie und Philosophie. Heft 5: Feministische Ästhetik. Geschlechtsspezifische Wahrnehmung. Edition diskord, Tübingen 1992, S. 45-60. (Wiederabdruck in der E-Collection von: Philosophy Documentation Center: www.pdcnet.org (zuletzt besucht am 31.3.2012). <)>> <)>> (1992c): „Klischees des Weiblichen – Mimesis und Einschreibung bei Cindy Sherman“, in: Wiener Blätter, Nr. 179. Wien 1992, S. 22-25. <)>> <)>> (1992d): „Romanistik“, in: Dokumentationsstelle Frauenforschung / Institut für Wissenschaft und Kunst (Hg.): Endbericht zum Projekt Dokumentation Frauenforschung und Erstellung eines Forschungslückenkatalogs. Wien 1992, S. 215-228. (Unveröffentlichtes Manuskript). <)>> <)>> (1991): Rezension: „Ethik ist in“. (Ein Abriss über die Technologien am Lebendigen anlässlich des Philosophie-Kongresses an der Universität Wien 1990.) In: Mitteilungen des Wiener-Philosophinnen Clubs, Nr. 5. Wien, Februar 1991, S. 4-6. <)>> <)>> (1990): „Ausdruck – Von der Politisierung des Poetischen oder: ,wer mit worten arbeitet, arbeitet mit bedeutungen‘“, in: Seminar-Nachrichten, Heft 1 (= Publikationsreihe, hrsg. von Herbert Hrachovec und Wolfgang Pircher am Institut für Philosophie der Universität Wien). Wien 1990, S. 32-46. <)>> <)>> <)>> <)>> (Stand: 15. 1. 2012) <)>> <)>>